Barry Guy

Kontrabass, Komponist, musikalischer Leiter
(Vereinigtes Königreich)

5R7A3428.jpg
 

Barry Guy ist ein innovativer Bassist und Komponist, dessen kreative Vielfalt in den Bereichen Jazzimprovisation, Kammermusik, Orchester und Solokonzerte das Ergebnis einer ungewöhnlich vielseitigen Ausbildung und seiner Experimentierfreudigkeit ist, die durch seine Hingabe an den Kontrabass und das Ideal der musikalischen Kommunikation unterstrichen wird.

Er ist Gründer und künstlerischer Leiter des London Jazz Composers Orchestra und des BGNO (Barry Guy New Orchestra), für das er mehrere erweiterte Werke geschrieben hat. Im Jahr 2014 gründete er die "Blue Shroud Band", um seine Komposition "The Blue Shroud" aufzuführen, die auf Picassos Gemälde "Guernica" mit Texten des irischen Dichters Kerry Hardie basiert.

Seine Konzertwerke für Kammerorchester, Kammermusikgruppen und Solisten wurden vielfach aufgeführt, und seine geschickte und einfallsreiche Schreibweise hat zu einer Reihe außergewöhnlicher Kompositionen geführt.

Barry Guy gibt weiterhin Solokonzerte in ganz Europa und arbeitet mit Kollegen aus den Bereichen der improvisierten, barocken und zeitgenössischen Musik zusammen.

2016 erhielt Barry Guy die Ehrendoktorwürde der University of Middlesex, London, und wurde außerdem zum Gastprofessor am Rhythmic Conservatory in Kopenhagen ernannt.

Zu seinen aktuellen Ensembles gehören das Duo Homburger/Guy, das Trio Parker/Guy/Lytton, TARFALA (mit Mats Gustafsson und Raymond Strid), zwei neue Trios: BEYOND mit Jürg Wickihalder (sax) und Lucas Niggli, (perc.) und "FREE RADICALS" mit Peter Evans (tpt) und Agusti Fernandez (piano), sowie verschiedene Klaviertrios: AURORA (mit Agusti Fernandez und Ramon Lopez) HEXEN (mit Paul Plimley und Lucas Niggli) und das langjährige Trio mit Marilyn Crispell und Paul Lytton.

"Folio", sein Werk für Streicher, Barockvioline, Violine und improvisierenden Bass, wurde bei ECM veröffentlicht, "Time Passing..." mit der Camerata Zürich und den Gesangssolisten Anja Pöche, Savina Yannatou und Matthew Brook beim Label Maya Recordings.

2019 vollendete er ein Auftragswerk für das KRONOS String Quartet im Rahmen der Reihe "50 for the Future".

Seine Solowerke für Violine, gespielt von Maya Homburger, sind, eingerahmt von den Sonaten und Partiten von J.S. Bach, auf drei Solo-Violin-CDs zu hören, die beim Label Maya Recordings erschienen sind.