FANNY PACCOUD
Geige und Bratsche

(Frankreich)

fanny2.jpeg
 

Nach ihrem Diplom am Straßburger Konservatorium konzentrierte sich Fanny Paccoud zunächst auf Kammermusik und neue Musik. Seit 1999 bildet sie ein Duo mit dem Pianisten Michel Gaechter, mit dem sie ein reiches Repertoire von Mozart bis Schönberg erkundet. Sie hat an zahlreichen Uraufführungen und Aufnahmen mitgewirkt, darunter Forever Valley von Gérard Pesson, Momo von Pascal Dusapins, Ai confine dell' oscurità von Claudio Gabriele, Veillée und Le Petit Chaperon Rouge von Georges Aperghis... Manchmal ist sie auch an der Seite von Jazzmusikern und Improvisatoren zu hören.

 

Auch wenn Kammermusik und zeitgenössische Musik einen großen Teil ihrer Tätigkeit ausmachen, hindert dies Fanny Paccoud nicht daran, sich intensiv mit der Interpretation alter Musik auf Originalinstrumenten zu beschäftigen. Als Geigerin und Bratschistin ist sie Mitglied des Concert Spirituel (Hervé Niquet), der English Baroque Soloists und des Orchestre Révolutionnaire et Romantique (John Eliot Gardiner), des Concert Brisé (William Dongois), von Les Ambassadeurs (Alexis Kossenko), von Pygmalion (Raphaël Pichon) und des Amarillis-Ensembles...., mit dem sie durch die Welt reist und an zahlreichen Aufnahmen beteiligt ist.

 

Im Jahr 2002 gründete sie zusammen mit der Geigerin Alice Piérot und der Cellistin Elena Andreyev das Streichtrio Anpapié, das sich speziell dem klassischen Repertoire widmet (2011 Einspielung der Trios von Hyacinth Jadin für das Label "La Courroie").